Botanische Spaziergänge und Touren

Zu Fuß und per Rad durch die Pflanzenwelt der Region

Vor allem für Pflanzenfans und solche, die es werden wollen, bieten wir Führungen und Exkursionen durch die Botanik rund um den Bodensee an. Dabei können Sie wunderbare Naturgärten, bunte Blühwiesen und mit etwas Glück sogar seltene Orchideen entdecken. 


Radtour zu den schönsten Gärten Überlingens am 3. Mai

Radeln Sie mit Irene Alpes zu schönen und artenreichen Gärten rund um Überlingen!

Die "Garten-Tour" findet statt am 3. Mai ab 14 Uhr und führt vom Insektengarten von NABU und BUND entlang des Geländes der ehemaligen Landesgartenschau zu den Villengärten, Menzinger Gärten und zur Kleingartenanlage an der Rauensteinstraße. 

Mitradeln kann jede/r, die/der über ausreichend Fitness oder  wie die Tourleiterin  über ein E-Bike verfügt. Die etwa dreistündige Tour findet zudem bei (fast) jedem Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Treff-/Startpunkt:  14 Uhr beim Insektengarten 

 


Naturkundlicher Blütenspaziergang

Postillon auf Blüte des Teufelsabbiss, Foto: W. Rauneker
Postillon auf Blüte des Teufelsabbiss, Foto: W. Rauneker

Sie interessieren sich neben Vögeln und Insekten auch für die artenreiche heimische Pflanzenwelt und für botanische Besonderheiten am Bodensee und im Hinterland? Dann könnte Ihnen ein naturkundlicher Spaziergang mit Wolfgang Rauneker gefallen. Geführt von ihm wandern Sie durch Blühwiesen, erforschen Blütenpflanzen samt ihren sechsbeinigen Besuchern - und identifizieren die Vögel, deren Gesang Sie unterwegs hören.  

 

Individuelle Termine können für Mai und Juni vereinbart werden.

 

Kontakt: Wolfgang Rauneker

E-Mail an wolfgang@rauneker.de
Telefon: 07551-4109

 


Pflanzen kennen lernen im Insektengarten

Der Insektengarten im Juli: Hier blühen Wilde Karden und Natternköpfe
Der Insektengarten im Juli: Hier blühen Wilde Karden und Natternköpfe

Von April bis Oktober können Pflanzenfans  an jedem 1. Samstag des Monats am "Tag des offenen Insektengartens" von 14 bis 18 Uhr auf eigene Faust Pflanzenarten entdecken und identifizieren, ob mithilfe von Bestimmungs-Apps oder -büchern. Und stets sind auch Experten vor Ort, die bei Bedarf gerne dabei helfen.

 

Im Insektengarten finden Sie vor allem Pflanzen, die Insekten als Nahrung dienen. So erfahren Sie gleichzeitig, mit welchen Gewächsen Sie den eigenen Garten insektenfreundlich gestalten können.